Über das Webinar
Wie kann nachhaltige Architektur bereits in der frühen Entwurfsphase effektiv geplant und bewertet werden? Und wie lassen sich CO₂-Bilanzen nahtlos mit dem digitalen Entwurfsprozess verknüpfen?
In diesem Fachwebinar geben Expertinnen und Experten praxisnahe Einblicke in Strategien, regulatorische Entwicklungen und digitale Workflows für klimabewusstes Planen:
- Martina Maier, Architektin bei Snøhetta, teilt strategische Perspektiven auf nachhaltiges Design in der frühen Planungsphasen und dessen Einfluss auf die Kosten.
- Graphisoft zeigt, wie Archicad Planerinnen und Planer bei der Erfassung von CO₂-relevanten Gebäudedaten unterstützt.
- One Click LCA demonstriert, wie BIM-Modelle automatisiert mit Ökobilanzdaten verknüpft werden – für sofortige Einblicke in den CO₂-Fußabdruck, Materialvergleiche und regelkonforme Berichte.
Was Sie aus diesem Webinar mitnehmen
- Relevanz von Ökobilanzen in der frühen Designphase verstehen
- Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Bauweisen im Kostenkontext erkennen
- Überblick zu neuen regulatorischen Anforderungen im DACH-Raum erhalten
- Integrierte CO₂-Workflows mit Archicad und One Click LCA in Aktion erleben
- Stellen Sie Ihre Fragen direkt an Expert:innen aus der Praxis
Für wen ist das Webinar besonders geeignet?
- Architekt:innen, die fundierte Nachhaltigkeitsstrategien in der Entwurfsplanung etablieren wollen
- Tragwerksplaner:innen, TGA-Fachplaner:innen und Fachingenieur:innen mit Fokus auf CO₂-Bilanzen
- Nachhaltigkeitsberater:innen und LCA-Spezialist:innen im Hoch- und Infrastrukturbau
- BIM-Manager:innen und Projektleiter:innen mit Verantwortung für ökologische Nachweise
- Bauherrenvertretungen und ESG-Verantwortliche mit Blick auf EU-Taxonomie, GEG und weitere Vorschriften