Software news

Skalierung der EPD-Erstellung mit Systemverifizierung und API-Integration

Mit den automatisierten Funktionen von One Click LCA können Hersteller die Erstellung von EPDs für Produktportfolios effizient skalieren. Dieser Beitrag zeigt, wie das in der Praxis funktioniert.

Listen to the article

Skalierung der EPD-Erstellung mit Systemverifizierung und API-Integration
12:13

Da die Nachfrage nach Umweltproduktdeklarationen (EPDs) weiter steigt, insbesondere für Ausschreibungen, Green-Building-Punkte und Beschaffungsprozesse, stehen Hersteller unter Druck, große Mengen an Deklarationen schnell bereitzustellen. Ohne Qualitätssicherung kann diese Skalierung jedoch zu inkonsistenten, veralteten oder nicht konformen EPDs führen - was das Vertrauen der Kunden untergräbt, Greenwashing-Vorwürfe begünstigt und die Bereitstellung verlässlicher Daten verhindert, die für fundierte Materialentscheidungen im AEC-Sektor erforderlich sind.

Hersteller stehen vor zwei wesentlichen Herausforderungen: konsistente und qualitativ hochwertige Daten sicherzustellen und große EPD-Mengen effizient zu verwalten. Die Funktionen von One Click LCA — interne Verifizierung für Projekt-EPDs, Systemverifizierung und API-Integration — bieten eine skalierbare Lösung, mit der sich EPDs automatisiert erstellen lassen, ohne dabei Qualität und Glaubwürdigkeit zu gefährden.

EPDs skalieren mit interner Verifizierung

Mit der Funktion zur internen Verifizierung können Hersteller sogenannte Projekt-EPDs effizient generieren. Dabei handelt es sich um nicht veröffentlichte Varianten bestehender, verifizierter EPDs, die für interne oder externe Nutzung bestimmt sind, ohne dass eine externe Drittverifizierung erforderlich ist. Der Prozess ermöglicht es Herstellern, schnell auf Kundenanfragen für Tausende von EPDs zu reagieren.

Was ist eine Projekt-EPD?

Eine Projekt-EPD ist eine nicht veröffentlichte Variante einer bereits extern verifizierten EPD, die für ein bestimmtes Projekt oder einen Vertrag erstellt wurde. Sie erfüllt die Anforderungen der ISO 14025, wird jedoch intern durch qualifiziertes Personal oder durch unternehmenseigene Qualitätssicherungsprozesse geprüft. Die Kennzeichnung „Internally Verified“ macht diesen Unterschied deutlich.

Wesentliche Merkmale von Projekt-EPDs:

  • Intern verifiziert, um Konsistenz zu gewährleisten, ohne Genehmigung eines externen Programmbetreibers, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden
  • Sie sind mit einer verifizierten EPD verknüpft und tragen beide EPD-Nummern, was Rückverfolgbarkeit und Transparenz gewährleistet.
  • Deutliche Kennzeichnung als "Intern verifiziert (ISO 14025)" zur Angabe des Verifizierungsstatus.
  • Flexible Sichtbarkeit, entweder öffentlich oder privat in der One Click LCA-Datenbank oder im Materials Compass
  • Einige Programmbetreiber können eine kürzere Gültigkeitsdauer zuweisen.

Interne Verifizierung: Wie glaubwürdig ist sie?

Die interne Verifizierung folgt einem strengen Protokoll:

  • Verifizierende Fachpersonen absolvieren ein Onboarding und legen in Zusammenarbeit mit einem Programmbetreiber eine Prüfung ab. Dabei müssen sie fundierte Kenntnisse der ISO 14025, ISO 14071 und EN 15804 nachweisen.
  • Die vollständige Rückverfolgbarkeit zwischen der Projekt-EPD und dem durch Dritte verifizierten Basisdokument ist gewährleistet.
  • Der Verifizierungsstatus wird transparent offengelegt, ohne den Anschein externer Verifizierung zu erwecken.

Die interne Verifizierung bezieht sich ausschließlich auf die Prüfung und Freigabe. Das zugrunde liegende LCA-Modell, Datensätze und Annahmen bleiben identisch mit der durch Dritte verifizierten EPD. Es werden keine ungeprüften Modelle eingeführt. Dieser Ansatz steht im Einklang mit ISO 14025, Abschnitt 7.2, der eine interne kritische Prüfung von Umweltdeklarationen des Typs III erlaubt, wenn diese in Übereinstimmung mit ISO 14071 durchgeführt wird.

Voraussetzung für die Nutzung ist das abgeschlossene EPD-Onboarding bei One Click LCA, das Bestehen der internen Verifizierungsprüfung sowie die organisationsspezifische Zulassung durch One Click LCA. Danach können Projekt-EPDs direkt in der Plattform eingereicht werden.

Typische Einsatzbereiche von intern verifizierten Projekt-EPDs

Intern verifizierte EPDs sind kein Ersatz für durch Dritte verifizierte EPDs in regulatorischen oder Zertifizierungskontexten, die ausdrücklich eine externe Verifizierung verlangen. Sie sind jedoch in den folgenden Kontexten sehr wertvoll:

  • Beantwortung großvolumiger Kundenanfragen: Wenn Kunden EPDs für jede Variante oder Charge eines Produkts verlangen.
  • Angebots- und Ausschreibungsunterlagen: Wenn indikative oder genaue Angaben zum CO2-Fußabdruck zeitnah benötigt werden.
  • Vorzertifizierung: Für die Materialauswahl in frühen Projektphasen oder für ein CO₂-Benchmarking vor der endgültigen Produktauswahl.
  • Kundenspezifische Transparenz: Maßgeschneiderte Deklarationen für bestimmte Märkte, Anwendungen oder Regionen.
  • Interne Produktentwicklung: Bewertung von Strategien zur CO2-Reduktion oder Szenariomodellierung.

Intern verifizierte Projekt-EPDs sind nicht geeignet für Zertifizierungssysteme, regulatorische Meldungen oder öffentliche Beschaffungen, die eine externe Verifizierung fordern, sofern nicht ausdrücklich zugelassen. Die Hersteller sind dafür verantwortlich, die Akzeptanz auf ihren Zielmärkten zu bestimmen.

Schneider Electric arbeitet mit One Click LCA zusammen, um Projekt-EPDs für über 50.000 ihrer TGA-Produkte zu veröffentlichen.

Mehr lesen

 

Transparenz und Begriffsklärung: Sind es "EPDs"?

Können intern verifizierte Deklarationen als EPDs" bezeichnet werden?

Ja. Die ISO 14025 definiert eine Umweltdeklaration des Typs III als eine Deklaration, die der ISO 14040/44 folgt und einer kritischen Prüfung unterzogen wird - diese kann intern oder extern sein. Solange sie korrekt gekennzeichnet und der Verifizierungsstatus nicht falsch dargestellt wird, gelten auch intern verifizierte Dokumente als EPDs.

Diese EPDs:

  • Lassen sich eindeutig auf eine externe EPD zurückführen
  • Tragen die Kennzeichnung „Internally Verified
  • Verwenden keine Logos oder Layouts von Programmbetreibern ohne explizite Genehmigung

Können Sie den Daten vertrauen?

Für intern verifizierte EPDs gelten dieselben Datenqualitätsanforderungen wie für durch Dritte verifizierte EPDs. Die interne Prüfung erfolgt nach ISO 14044 und kann durch ISO 14071 gestützt werden, das detaillierte Vorgaben zur Kompetenz, Unabhängigkeit und Dokumentation der Prüfer enthält — und damit eine glaubwürdige kritische Prüfung sicherstellt.

Durch die interne Verifizierung können Hersteller die Erstellung von EPDs effizient skalieren. Das beschleunigt Entscheidungen und erhöht die Transparenz in der Lieferkette. Diese Transparenz ist insbesondere in Produktkategorien mit großen Datenlücken — wie der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) — von besonderem Wert, wo veröffentlichte EPDs oft fehlen oder fragmentiert sind. Projekt-EPDs verbessern zudem die Zusammenarbeit mit Stakeholdern und ermöglichen fundiertere Materialentscheidungen bereits in der frühen Planungsphase.

One Click LCA stellt sicher, dass intern verifizierte EPDs klar unterschieden werden:

  • Verpflichtende Kennzeichnung "Intern verifiziert (ISO 14025)".
  • Verknüpfung mit der verifizierten EPD
  • Eindeutige Formatierung getrennt von externen Programmbetreibern
  • Optionale Sichtbarkeitseinstellungen (öffentlich/privat) im Materials Compass

Materials Compass: Hersteller können ihre EPDs in der weltweit größten LCA-Datenbank für den Bausektor veröffentlichen — mit über 300.000 Materialien, auffindbar für Einkäufer und Planer.

Mehr erfahren

 

Skalierung mit System: Automatisierte EPD-Erstellung über API und Systemverifizierung

Für Hersteller, die EPDs in großem Umfang erstellen, bietet die API-Integration von One Click LCA deutliche Effizienzgewinne. Der automatisierte Datenimport, die schnelle Verarbeitung und die direkte Weitergabe ermöglichen eine einfache, skalierbare Erstellung und Verbreitung von EPDs.

Die wichtigsten Vorteile der API-Integration:

  • Automatisierung: Importieren Sie Ihre Stücklisten nahtlos aus ERM-Systemen oder Stücklistentabellen und reduzieren Sie so die manuelle Dateneingabe.
  • Skalierbarkeit: Generieren Sie EPDs für Tausende von Produktvarianten.
  • Schnelligkeit: Erstellen Sie Projekt-EPDs sofort und beschleunigen Sie so die Vertriebs- und Projektplanung.
  • Genauigkeit: Eliminieren Sie das Risiko menschlicher Fehler, indem Sie die Dateneingabe direkt aus internen Systemen automatisieren.
  • Nahtlose Datenintegration: Exportieren Sie EPDs als digitale Dateien, Excel- oder PDF-Dateien und integrieren Sie sie wieder in Unternehmenssysteme.
  • Mühelose Weitergabe: Stellen Sie EPD-Daten für Kunden über die Datenbank von One Click LCA bereit.

Mit der API-Integration von One Click LCA können auch Nicht-Experten, wie z. B. Vertriebs- und Marketingteams, in die Lage versetzen werden EPDs zu erstellen, um so Nachhaltigkeit weiter in die Geschäftsabläufe einzubinden. Auf diese Weise können Vertriebs- und Marketingteams ihren Kunden problemlos Projekt-EPDs zur Verfügung stellen, was die Kundenbeziehungen stärkt und das Nachhaltigkeitsimage des Unternehmens verbessert.

Systemverifizierung: Risiken menschlicher Fehler minimieren

Die Systemverifizierung ermöglicht die skalierbare EPD-Erstellung durch die Prüfung und Validierung der Datenverarbeitungsprozesse, Softwaresysteme und Qualitätskontrollen des Herstellers, die zur Erstellung von EPDs verwendet werden. Der Prozess beginnt damit, dass der Hersteller einen dokumentierten Nachweis über die Datenverwaltung erbringt, einschließlich einer Zertifizierung nach ISO 9001 oder ISO 14001 und einer klaren Dokumentation der Dateneingabe- und -übertragungssysteme (z. B. Handhabung von Stücklisten, API-Konfigurationen). Spezifische Parameter wie Materialzusammensetzungen, Datentransferroutinen und Wirkungskategorien müssen konsistent angewendet oder Änderungen eindeutig nachvollziehbar dokumentiert sein.

Zu Beginn erfolgt eine manuelle Prüfung, ob die Verfahren des Herstellers Risiken bergen, wie inkonsistente Eingaben, Tippfehler oder unnachvollziehbare Datenänderungen. Die Prüfung bewertet die Datenintegrität, Wiederholbarkeit der Ergebnisse und Einhaltung der funktionalen Einheiten und Systemgrenzen. Geprüfte Systeme werden jährlich einem Wartungsaudit unterzogen und müssen erneut überprüft werden, wenn wesentliche Änderungen an der Dateninfrastruktur oder den Modellierungsverfahren vorgenommen werden.

Durch die Bestätigung, dass in allen generierten EPDs dieselbe Eingabelogik, Datensatzstruktur und Kontrollprotokolle verwendet werden, trägt die Systemverifizierung dazu bei, dass intern verifizierte Deklarationen der ursprünglich von Dritten verifizierten Basis-EPD treu bleiben. Dadurch wird der Verifizierungsaufwand pro Dokument reduziert und gleichzeitig die technische Glaubwürdigkeit und Rückverfolgbarkeit gemäß ISO 14025 Abschnitt 7.2 und ISO 14071 aufrechterhalten.

Mehr Transparenz für die Branche

Durch die Kombination von interner Verifizierung und Systemverifizierung für Projekt-EPDs mit API-gestützter Automatisierung können Hersteller die EPD-Produktion skalieren und gleichzeitig die Datenintegrität sicherstellen. Diese Werkzeuge helfen den Unternehmen, die wachsenden Marktanforderungen zu erfüllen, Berichtspflichten effizienter umsetzen und Transparenz im Bauwesen fördern. Dieser proaktive Ansatz erfüllt nicht nur die aktuellen Marktanforderungen, sondern positioniert die Hersteller auch als Vorreiter einer nachhaltigen Bauwirtschaft.

Für Hersteller, die ihren EPD-Erstellungsprozess effizienter gestalten und in der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorne bleiben möchten, bieten die Lösungen von One Click LCA die nötige Geschwindigkeit, Genauigkeit und Skalierbarkeit, um die Branche anzuführen.

EPD-Tool für skalierte Erstellung: Der EPD-Generator ermöglicht es Herstellern, EPDs effizient, regelkonform und in großem Umfang für vollständige Produktportfolios zu erstellen.

Mehr erfahren

Wie One Click LCA Sie bei der Skalierung Ihrer EPDs unterstützt

Das EPD-Generator-Tool von One Click LCA bietet eine End-to-End-Lösung für Hersteller zur Erstellung von EPDs gemäß globalen ISO- und EN-Normen. Mit diesem Tool können Nutzer große Datenmengen automatisiert via API importieren, beliebig viele LCAs durchführen und EPDs für alle Produktkategorien erstellen. 

Möchten Sie mehr erfahren?

Entdecken Sie weitere Artikel zum Thema.

OneClick-LCA_Team02_1

Bereit, Ihre EPD-Erstellung zu optimieren?

Nehmen Sie Kontakt mit den EPD-Experten von One Click LCA auf, testen Sie den EPD-Generator und buchen Sie eine Demo.