Die UPB-Gruppe ist eine der größten Industriegruppen im Baltikum. Sie bietet Dienstleistungen in den Bereichen Engineering, Bau, Energie und Maschinenbau an und ist spezialisiert auf die Herstellung von verglasten, Stahl- und Betonfertigteilkonstruktionen, Design-and-Build-Projekte sowie Energie- und Maschinenbaulösungen. In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen erhebliche Ressourcen investiert, um die Nachhaltigkeit seiner Prozesse in Produktion und Bauwesen zu verbessern. Mit One Click LCA überführte UPB Daten aus Umweltproduktdeklarationen (EPDs) in messbare CO₂-Reduktionen — und erzielte eine 25-prozentige Verbesserung der Umweltleistung bei seinen Stahlbetonprodukten. Diese Fallstudie zeigt, wie datengestützte Entscheidungen der UPB geholfen haben, ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Wie die UPB-Gruppe EPDs nutzt, um nachhaltige Fortschritte zu verfolgen und die Zusammenarbeit mit Kunden zu verbessern
Es gibt Projekte, für die wir ohne EPDs nicht einmal in Frage kämen. Investitionen in diese Dokumentation sind unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben — insbesondere in den nordischen Ländern und Westeuropa, wo die Kunden verifizierte EPDs für unsere Produkte erwarten und die EPDs oft in ihren BREEAM- und LEED-Zertifizierungsprogrammen verwenden .
— Ernests Ozoliņš, Produktmanager, Betonfertigteile bei der UPB-Gruppe
Die UPB-Gruppe ist eine der führenden Industrieholdings in den baltischen Staaten, die sich auf integrierte Design- und Baulösungen für den lettischen und internationalen Markt spezialisiert hat. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einem Team von mehr als 2.000 Mitarbeitern umfasst die UPB-Gruppe über 20 Unternehmen, die verschiedene Geschäftsbereiche abdecken, darunter Design und Engineering, Bauwesen, technische Dienstleistungen, Energie und Maschinen sowie die Herstellung von Glas-, Stahl- und Betonkonstruktionen.
Der Weg der UPB zur Klimaneutralität
Die UPB-Gruppe begann ihren Weg zur zur Klimaneutralität im Jahr 2015 mit der Erstellung ihrer ersten Umweltproduktdeklarationen (EPDs). Seitdem reduziert das Unternehmen kontinuierlich seine Emissionen — unter anderem durch die Umstellung auf Ökostrom in der Produktion ab 2017, die Einführung einer Stahlgitterschweißmaschine zur Minimierung von Stahlabfällen im Jahr 2018, sowie die Umstrukturierung des eigenen Betonforschungszentrums im Jahr 2019.
Im Jahr 2020 begann die UPB mit der Nutzung von One Click LCA , um interne EPDs zu erstellen. Damit konnte das Team den CO2-Fußabdruck seiner Produkte gezielt analysieren und besser verstehen — mit deutlich messbaren Verbesserungen.
- Ernests Ozoliņš, Produktmanager, Betonfertigteile bei der UPB-Gruppe
Durch den Einsatz von One Click LCA Pre-verified EPD Generator zur Bewertung aller Phasen des Produktlebenszyklus — von der Rohstoffbeschaffung und Herstellung über Logistik und Bau bis hin zu den Auswirkungen am Ende der Lebensdauer — konnte UPB Optimierungspotenziale bereits in der frühen Produktentwicklung identifizieren und umsetzen. Dies führte zu einer verbesserten Umweltleistung des gesamten Produktportfolios.
Ein einfacher Leitfaden zu EPDs — was Umweltproduktdeklarationen sind und wie sie Herstellern nutzen
Messung von Nachhaltigkeitsverbesserungen mit EPDs
Im Jahr 2023 veröffentlichte UPB EPDs, aus denen hervorgeht, dass das Angebot an Betonfertigteilen im Vergleich zu 2021 eine 25-prozentige Reduktion des gebundenen Kohlenstoffs (engl. embodied carbon) aufweist. Diese Verbesserung resultiert aus mehreren Maßnahmen: dem Bezug lokaler Rohstoffe von verantwortungsvollen Lieferanten, der Optimierung von Betonmischungen mit nachhaltigeren Materialien, sowie der Einführung eines Recyclingsystems für Betonreste und Abwasser.
Von 2015 bis 2020 aktualisierte die UPB ihre EPDs alle fünf Jahre. Seit 2020 erfolgt die Aktualisierung im Drei-Jahres-Rhythmus — um Fortschritte bei der Dekarbonisierung systematischer erfassen und sichtbar machen zu können. Künftig erwartet das Unternehmen noch kürzere Intervalle, da die Netto-Null-Strategie weitere messbare Fortschritte ermöglicht. Im Fokus stehen dabei Abfallvermeidung, Effizienzsteigerung und eine optimierte Materialnutzung — insbesondere im Bereich Beton.
Hylliee Terrass — Ein klimaneutrales Bürogebäude in Malmö, Schweden
Eines der nachhaltigsten Projekte der UPB-Gruppe ist das klimaneutrale Bürogebäude Hyllie Terrass in Malmö, Schweden. Es wurde als Teil eines Pilotprojekts zur NollCO2-Zertifizierung des Sweden Green Building Council entwickelt. Das Gebäude erstreckt sich über zwölf Stockwerke mit einer Gesamtfläche von 14.000 m². Die UPB arbeitete von Beginn an eng mit SKANSKA zusammen und nutzte EPDs erstellt mit One Click LCA, um Materialien und Strategien für Beton- und Stahlkonstruktionen zu bewerten und zu optimieren — mit dem Ziel, die ambitionierten CO2-Reduktionsziele des Projekts zu erreichen. Diese datenbasierte Analyse ermöglichte es UPB, gezielte Verbesserungen in den Bereichen Design, Fertigung und Logistik vorzuschlagen und umzusetzen. Das Ergebnis: eine 33 %ige Reduktion des verkörperten Kohlenstoffs bei Beton und eine 53 %ige Reduktion bei Stahlkonstruktionen.
6600 m2
of three-layer sandwich walls with already pre-installed windows façade delivered — leaving a smaller imprint, and becoming one of the first NollCO2 certified building in Sweden
Neben der NollCO2-Zertifizierung ist Hyllie Terrass auch auf dem besten Weg, die LEED- und WELL-Zertifizierung zu erhalten — ein weiterer Beleg für das Engagement der UPB für umfassende Nachhaltigkeit in der Planung und Ausführung von Gebäuden. Der Bau begann im Jahr 2020, die Einweihung ist für 2023 geplant.
Mit One Click LCA einen Wettbewerbsvorteil erzielen
Ich bin überzeugt, dass sich die Suche nach Emissionsminderungen wirtschaftlich stark auszahlt. Es gibt Projekte, bei denen Kunden uns nicht einmal in Betracht ziehen würden, wenn wir keine EPDs oder effektive Emissionsstrategien vorweisen könnten. Ohne kontinuierliche Investitionen in diese Bereiche — Zeit wie Ressourcen — bleiben wir nicht wettbewerbsfähig.
- Ernests Ozoliņš, Produktmanager, Betonfertigteile bei der UPB-Gruppe
Der EPD-Generator von One Click LCA liefert UPB wertvolle Einblicke in die CO₂-Emissionen, die mit jedem einzelnen Material in den Produkten verbunden sind. Er ermöglicht es der Gruppe, Schlüsselbereiche für Verbesserungen zu identifizieren, wie z. B. die Reduzierung des Stahlanteils, was direkt zur Senkung der Emissionen beiträgt. Darüber hinaus unterstützt das Tool bei der Bewertung der Lieferkette. Es zeigt auf, wann die lokale Beschaffung von Materialien ökologisch vorteilhafter ist als die Nutzung entfernterer Lieferanten — selbst wenn diese auf den ersten Blick geringere Emissionen aufweisen.
One Click LCA Materials Compass: Finden und vergleichen Sie CO₂-arme Materialien weltweit
Durch den Einsatz von One Click LCA — von der Materialauswahl bis zur Transportoptimierung — kann UPB fundierte, nachhaltige Entscheidungen treffen. So bleibt das Unternehmen wettbewerbsfähig in einem dynamischen Marktumfeld und erfüllt gleichzeitig die steigende Nachfrage nach klimaschonenden Lösungen.
UPB begann gemeinsam mit One Click LCA bereits vor einigen Jahren damit, Lebenszyklusanalysen und CO₂-Bewertungen für Betonfertigteile und Stahlprodukte durchzuführen. Kürzlich wurde das Angebot auf Transportbeton und verglaste Aluminiumkonstruktionen ausgeweitet. Die Zusammenarbeit mit dem One Click LCA-Team ist seit jeher konstruktiv und professionell. Wir profitieren von wissenschaftlich fundierter Beratung, effektiver operativer Unterstützung und technischer Expertise in der Ökobilanzierung. Gemeinsam gestalten wir den Weg in eine nachhaltigere Bauzukunft.
- Sanda Palapa, Umweltmanagerin der UPB-Gruppe
Carbon-Experten-Newsletter
Branchennachrichten und Einblicke – direkt in Ihr Postfach
Möchten Sie mehr erfahren?
Sarah Mille • Feb 12 2025